Anne Hagel zeigt Figuren aus Terrakotta, Holz und Eisen. Dabei interessiert sie der menschliche Körper mit seiner Athletik, Emotionalität und Altersgegebenheit. Außerdem stellt sie ihre aus Papier geschöpften Reliefs vor, in die sie Fundstücke, Eisen, Sand und andere Materialien eingefügt hat. Fundstücke, meist in morbider, gelebter Form, inspirieren sie, die Ästhetik des Vergänglichen aufzuspüren und daraus neues Leben entstehen zu lassen.